Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. 

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. 

Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
 

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. 

 

Datenerfassung auf dieser Webseite 

Wer ist Verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?

Die Datenverarbeitung auf dieser Internetseite erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.


Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

 

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten werden zur Abwicklung von Aufträgen oder zur Beantwortung von Anfragen verwendet.

 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtangaben

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Webseiten benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Marina Wegener-Kipp
Ruppiner Chaussee 181
13503 Berlin

E-Mail: hallo@mw-mediaservice.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet

 

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.


Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Webseite

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

 

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

 

 

3. Besuch unser Webseiten

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. 

Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist.

 

3.1 Hosting und Auftragsdatenverarbeitung

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

IONOS SE

Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

3.2 Einsatz Sozialer Medien

Um unseren Unternehmensauftritt optimal zu gestalten, unterhalten wir Unternehmensseiten in verschiedenen sozialen Medien. Dort wollen wir unsere Interessenten über unsere Leistungen informieren und über diese Kanäle auch mit Ihnen kommunizieren. Die Verknüpfungen zu Social Media Plattformen sind so eingebunden, dass nicht direkt Daten an den Social Media Betreiber übertragen werden. Die Einbindung auf unseren Webseiten erfolgt über direkte Verlinkungen. Eine Datenübertragung findet erst statt, sofern Sie den Link angeklickt haben.

Diese Kanäle werden zu folgenden Zwecken genutzt:

  • Bereitstellung von Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Produkten
  • Statistische Auswertungen zur betriebswirtschaftlichen Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten, sowie zur Verbesserung von Geschäftsprozessen
  • Kommunikation mit Kunden und Interessenten.

 

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an einer Kommunikation mit unseren Interessenten und Kunden sowie der Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie der Verbesserung von Geschäftsprozessen (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Direkter Kundenkontakt findet zudem über unseren Social Media Support statt, wobei die Verarbeitung auf Grundlage unserer Vertragsbeziehung oder dem vorvertraglichen Maßnahmen bei Interessenten beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Weitere Informationen zu den Social Media Plattformen:

 

Facebook und Instagram: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Für die Verarbeitung von Insights-Daten auf der Facebook-Fanpage sind wir gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Die entsprechende Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Weitere Informationen zu Seiten-Insights finden sie unter
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Die allgemeine Nutzung von Facebook, erfolgt in Ihrer eigenen Verantwortung. Die Datenschutzhinweise von Facebook finden Sie direkt auf unserer Facebook Fanpage.

Sie können ihre Wünsche zu personalisierter Werbung durch Facebook jederzeit in ihren Einstellungen auf Facebook bearbeiten und widersprechen.

 

YouTube: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. 

Weitere Informationen zum Datenschutz und den bei der Einbindung erhobenen personenbezogenen Daten bei Google/YouTube finden Sie in folgender Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/

Ein Opt-Out ist auch möglich: https://adssettings.google.com/authenticated

 

3.3 Videoinhalte

Youtube und Vimeo

Wir binden auf unserer Webseite Videos ein. Die Inhalte dieser Videos werden direkt auf den Plattformen gespeichert und auf unserer Seite eingebunden. Sofern Sie ein solches Video aufrufen, werden die IP-Adresse, technische Informationen wie Browser, Betriebssystem und grundlegende Geräteinformationen sowie die Internetseite, die Sie besucht haben, mitgeteilt. Zudem haben wir die Youtube-Videos datenschutzfreundlich im „Erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet.

Personenbezogene Daten werden erst übertragen, wenn Sie ein Video aufrufen. Erst dann wird eine Server-Verbindung zu Youtube und Vimeo aufgebaut und ein entsprechender Cookie gesetzt, welcher dazu dient, Ihre Einstellungen zu speichern. Mit Aufruf der Videos verlassen Sie unseren Bereich und betreten die externen Plattformen von Youtube und Vimeo, welche sich unserem Einflussbereich entziehen.

Bevor Sie ein Video aufrufen, werden Sie erneut darüber informiert. Sollten Sie einen Account beim Anbieter des Videodienstes besitzen, kann dieser Sie ggf. identifizieren. Dies können Sie vermeiden, indem Sie sich vor dem Abspielen eines Videos aus Ihrem Account ausloggen.

 

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Aktivierung dieser Videos ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, was mit Ihrer Einwilligung in eine Cookie-Nutzung zusammenhängt (Cookie-Seite).

 

Anbieter der Plattform YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google/YouTube finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/. Ein generelles Werbe-Opt-Out ist hier möglich:
https://adssettings.google.com/authenticated

 

Anbieter der Plattform Vimeo
Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie hier: https://livestream.com/legal/cookie-preferences.

4. Bestellungen und Auftragsabwicklungen

4.1 Vertragsdaten

Bei der Bestellung eines unserer Produkte bitten wir Sie um die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten, die wir für das Zustandekommen des Vertrags benötigen. Diese Vertragsdaten werden bei uns für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert, da wir diese für die Vertragserfüllung benötigen. Wenn Sie ihren Vertrag kündigen, speichern wir Ihre Vertragsdaten länger, wenn Einwendungen und Forderungen bestehen, deren Klärung noch aussteht. Zudem speichern wir Ihre Daten auch länger, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. In diesem Fall wird die Verarbeitung der Daten auf die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingeschränkt und die Daten zu keinen darüber hinausgehenden Zwecken mehr verarbeitet.

Art der Daten

-Anrede

-Vor- und Nachname

-E-Mail-Adresse

-Telefonnummer

-Firmenname (bei Gewerbe)

-Anschrift

-Produkt-Verträge und Nutzung

-Vertragsdaten

-Bezahldaten

-Steuernummer

Rechtsgrundlage

Ihre Daten benötigen wir zur Vertragsanbahnung und Durchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Speicherdauer

Für Vertragsdaten wird die Verarbeitung nach Vertragsbeendigung eingeschränkt, nach Ablauf der 10 jährigen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gemäß § 257 HGB und § 147 AO werden sie gelöscht.
 

 

4.2 Vertragsinformationen und Rechnungen

Zur Vertragsdurchführung benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten.
Diese benötigen wir insbesondere zur Ermöglichung der notwendigen Kommunikation für einen geregelten Ablauf, Informationsvermittlung durch Prozesskommunikation sowie die Abrechnung. Wir haben ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die von uns erhobenen Daten zu analysieren, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Wir schützen Ihre Privatsphäre durch eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen, die in diesem Zusammenhang angemessen sind und respektieren Ihre Entscheidungen über die Art und Weise, wie wir Ihre Daten verwenden.

Gespeicherte und genutzte Daten

-Anrede

-Vor- und Nachname

-E-Mail-Adresse

-Telefonnummer

-Firmenname (bei Gewerbe)

-Anschrift

-Produkt-Verträge und Nutzung

-Vertragsdaten

-Bezahldaten

-Steuernummer

-Im Falle einer Bevollmächtigung, die Stammdaten des Bevollmächtigten

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer

Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung Ihres Vertrages. Darüber hinaus speichern wir Ihre Vertragsdaten, wenn Einwendungen und Forderungen bestehen, deren Klärung noch aussteht. Zudem speichern wir Ihre Daten auch länger, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. In diesem Fall wird die Verarbeitung der Daten auf die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingeschränkt und die Daten zu keinen darüber hinausgehenden Zwecken mehr verarbeitet. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt max. 10 Jahre nach Ablauf des auf die Vertragsbeendigung folgenden Kalenderjahres.

 

 

4.3 Kundenkommunikation

Newsletter und Produktwerbung

Damit Sie alle Produktvorteile gut ausschöpfen können, schicken wir Ihnen sinnvolle und ergänzende Produktlösungen per E-Mail zu. Darüber hinaus informieren wir Sie hin und wieder per E-Mail über interessante Neuheiten. Die hierzu gesetzlich erforderliche Einwilligung zur jeweiligen Kontaktaufnahme können Sie uns bei der Online-Bestellung erteilen (Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO). Möchten Sie solche Informationen nicht mehr erhalten, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer:

Ihre Daten werden nach Erfüllung des Zwecks oder bei Widerruf der Einwilligung gelöscht.

Werbung mit eigenen ähnlichen Waren und Dienstleistungen

Zudem bieten wir Ihnen per Email regelmäßig Angebote über ähnliche eigene Waren und Dienstleistungen an (§ 7 Abs. 3 UWG). Wenn Sie dieser Verarbeitung widersprechen, entstehen für Sie keine Übermittlungskosten. 

Rechtsgrundlage 

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben diesbezüglich ein berechtigtes Interesse, die von Ihnen im Zusammenhang mit dem Verkauf unserer Produkte erhaltene E- Mail-Adresse, zur Direktwerbung für eigene ähnliche oder gleiche Produkte zu verwenden, sofern Sie deren Verwendung zu diesem Zweck nicht widersprochen haben.  
 

 

4.4 Kommunikation im Rahmen Ihrer Kundenanliegen

Die Zufriedenheit unserer Kunden ist für uns wichtig, weshalb Sie sich jederzeit an unseren Kunden-Support wenden können. Für die Klärung Ihrer Anliegen benötigen wir Ihre Daten.
 

Hierfür verarbeiten wir folgende Ihrer personenbezogenen Daten:

-Kontaktdaten

-Daten zur Identifizierung und Authentifizierung

-Vertragsdaten

-Inhalte Ihrer Anfragen

-Bezahldaten

 

Die Kommunikationen mit Ihnen speichern wir bis zum Ende der Vertragslaufzeit und darüber hinaus nur so lange, bis offene Anfragen an uns final abgeschlossen werden konnten oder soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorsehen. 

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Kundeninformationen

Wir senden Ihnen Informationen zur Funktion und Nutzung Ihrer Produkte oder hinzugekommenen Vertragsbestandteilen. Insbesondere informieren wir Sie hierbei über Tipps und Tricks und den Funktionen Ihrer Produkte.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

5.1 Strafverfolgung


In einigen wenigen Fällen verpflichtet uns der Gesetzgeber für Zwecke der Strafverfolgung zur Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

 

5.2 Service- und Vertriebspartner


Über verschiedene Vertriebskanäle werden unsere Produkte vermarktet. Für eine Zusammenarbeit mit einem Vermittler ist es für einen ausgezeichneten Kunden-Service teilweise erforderlich, einige Daten an Vermittler weiterzuleiten. 

Das ist zum Beispiel für die Übermittlung des Auftrages, Versenden von Bestellungen und den Abgleich des Bestelleingangs notwendig. Ihre Daten benötigen wir zur Vertragsanbahnung und Durchführung.

Bei einigen unserer Produkte kooperieren wir mit Partnerunternehmen und werden zum Teil auch als Vermittler tätig. Hierbei ist es teilweise erforderlich, personenbezogene Daten an die Produktpartner weiterzuleiten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

 


5.3 Meldungen bei Forderungsausfällen oder Missbrauch


Bei Forderungsausfällen oder Unstimmigkeiten zwischen den Vertragspartnern sind wir immer bemüht, eine einvernehmliche Einigung herbeizuführen. Scheitert dies, wägen wir sorgsam ab, wann und an wen Zahlungsausfälle oder eine missbräuchliche Inanspruchnahme gemeldet werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist  Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

6. Speicherdauer

Soweit möglich, haben wir Sie über die genaue Speicherdauer bei der Nutzung unserer jeweiligen Dienste, Services- oder Produkte in den einzelnen zuvor bezeichneten Datenschutzhinweisen informiert.

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Erfüllung der zuvor genannten Zwecke aufbewahrt und anschließend gelöscht. So werden beispielsweise Ihre Daten für die Dauer eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages über unsere Services-oder Produkte gespeichert. 

Im Falle eines Widerspruchs oder Widerrufs Ihrer Einwilligung erfolgt die Datenlöschung unter den in Punkt 7 genannten Bedingungen zum Widerspruch/Widerruf.

Darüber hinaus sind wir unter Umständen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (HGB, AO etc.) dazu verpflichtet, Ihre Daten weiter zu speichern. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt gemäß § 195 BGB 3 Jahre.

7. Ihre Rechte als Betroffene

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte verwenden Sie bitte die unter Abschnitt 2 genannten Kontaktdaten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben  das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung verlangen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)

Sie haben das Recht gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen begehren.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und ggf. an Dritte zu übermitteln.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir aufgrund eines „berechtigten Interesses“ (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir weisen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Einer Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine von Ihnen bereits erklärte Einwilligung (z.B. zur werblichen Kontaktaufnahme) mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Ihren Widerruf bzgl. einer Datenverarbeitung durch Cookies können Sie jederzeit erklären.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben zudem das Recht sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. 

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.